Zum Inhalt springen

Amtliche KFZ-Untersuchungen (TÜV) in Wörth a.d.Donau

AUF NUMMER SICHER

mit Hertel Sachverständigenbüro: Die Adresse für dein Fahrzeug.

Überlassen Sie Ihre Sicherheit nicht dem Zufall, sondern dem Fachmann in Wörth – Wiesent.

Der Volksmund sagt: „Mein Auto muss zum TÜV“. Der Gesetzgeber in Deutschland regelt: „Alle Fahrzeuge mit einem amtlichen Kennzeichen müssen in regelmäßigen Zeitabständen auf Verkehrssicherheit und Vorschriftsmäßigkeit überprüft werden.“ Und der gesunde Menschenverstand ergänzt: „Nur wenn mein Auto sicher ist, kann ich mich unbesorgt hinters Steuer setzen.“ Gemeint ist immer ein und dasselbe: die Hauptuntersuchung oder kurz: Die „HU“.

Nur amtlich anerkannte Prüfer oder Prüfingenieure dürfen die Hauptuntersuchung vornehmen.

Als TÜV Nord-Partner überprüft das Sachverständigenbüro Hertel in Wörth an der Donau – Wiesent:

Bremsen

Räder/Reifen

Rahmen/Karosserie

Auspuffanlage

Lenkung

Beleuchtung

Scheiben/Spiegel

Warndreieck/Leuchte

Verbandskasten
/Unterlegkeile

Pedale/
Sitze/
Sicherheitsgurte

Elektronische Sicherheitssysteme

Allgemeine Informationen

Im Durchschnitt fährt jeder Bürger in Deutschland mit seinem Fahrzeug 11.700 Kilometer im Jahr. Daher möchten wir uns alle immer und überall auf unser Fahrzeug verlassen können. Dies ist nur möglich, wenn es auch verkehrssicher ist beziehungsweise eine TÜV-Zulassung besitzt. Unsere Prüfingenieure nehmen daher Ihren PKW, LKW, Traktor, Anhänger oder Kraftrad genau unter die Lupe und überprüfen, ob Ihr Fahrzeug den Sicherheitsanforderungen seitens des Gesetzgebers entspricht.

Die sogenannte Hauptuntersuchung (HU) ist daher unerlässlich und trägt dazu bei, dass Unfälle aufgrund von technischen Defekten vermieden werden. So schützen wir nicht nur die Fahrzeuginsassen, sondern alle Beteiligten im Straßenverkehr.

Das Sachverständigenbüro Hertel in Wörth an der Donau – Wiesent prüft im Namen unseres Partners TÜV Nord Mobilität.

Mit unserem Wissen stehen wir für Sicherheit, Unabhängigkeit und Qualität – überall und zu jeder Zeit. Wir richten den Blick nach vorn und setzen uns dafür ein, dass unsere Kundinnen und Kunden noch sicherer unterwegs sind.

Wir machen Ihre Sicherheit zu unserer Aufgabe. Hertel Sachverständigenbüro ist Ihr Ansprechpartner egal ob direkt aus Wörth an der Donau, Pfatter, Aholfing, Bach, Brennberg, Wiesenfelden oder Rettenbach: Wir sind für Sie da!

Sie kommen aus Pfatter, Aholfing, Bach, Brennberg, Wiesenfelden, Rettenbach oder direkt aus Wörth an der Donau? Dann sind wir Ihr zuverlässiger TÜV-Partner.

Vereinbaren Sie hier Ihren Termin!

    Bitte Code eingeben: captcha

    DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN

    Dies ist sowohl aus dem letzten HU-Bericht ersichtlich oder auf der Plakette am hinteren Kennzeichen Ihres Fahrzeugs. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein kontaktieren Sie gerne unsere Prüfstelle in Wörth – Wiesent telefonisch oder per Mail.

    Wir prüfen in vielen Autohäusern und Werkstätten und sind seit Herbst 2022 zu unseren regulären Öffnungszeiten auch in unserer eigenen Prüfhalle in Wörth an der Donau für Sie da. Sind Sie also aus Pfatter, Aholfing, Bach, Brennberg, Wiesenfelden, Rettenbach befinden wir uns in Ihrer unmittelbaren Nähe.

    Zu Beginn erfolgt die Abgasuntersuchung. Nach einer kurzen Probefahrt erfolgt eine erste optische Prüfung des Fahrzeuges. Anschließend werden verschiedene Bauteile (Licht, Bremsen, Assistenzsysteme, Achsen, Lenkung usw.) auf Funktion überprüft. Unsere Prüfingenieure in Wörth erklären Ihnen ausführlich das Untersuchungsergebnis der HU und besprechen mit Ihnen Risiken und Gefahren. Zusätzlich erhalten Sie einen schriftlichen Untersuchungsbericht.

    Die Nachprüffrist beträgt ein Monat. Bitte setzen Sie nicht alles auf eine Karte und lassen Sie zur Nachprüfung auch die geringen Mängel beheben. Nur dann dürfen wir als offizielle Prüfstelle Ihrem Fahrzeug eine neue Prüfplakette erteilen.

    • Den Fahrzeugschein, bei abgemeldeten Fahrzeugen den Fahrzeugbrief und, falls vorhanden, Zulassungsbescheinigung Teil I (neuer Fahrzeugschein).
    • Bei einer Nachuntersuchung den Untersuchungsbericht der vorangegangenen Hauptuntersuchung.
    • Eventuell die Prüfzeugnisse oder Änderungsabnahmebestätigungen von Anbauteilen, wie z.B. Sonderräder, Tieferlegungsfedern oder Zubehör-Lenkräder, sofern diese nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind.

    Elektro- und Hybridfahrzeuge unterliegen, wie alle anderen Kraftfahrzeuge auch, der Hauptuntersuchung, die über 150 Untersuchungspunkte umfasst.

    Bei rein elektrisch betriebenen Kfz entfallen alle Untersuchungen zum Motor- und Umwelt-management.

    Bei Hybridfahrzeugen mit kombiniertem Antrieb aus Elektro- und Verbrennungsmotor ist, unabhängig vom Aufbau und der Funktion des Hybridantriebs, nach wie vor eine Abgasuntersuchung notwendig.

    Zu den Prüfpunkten bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen, wie z.B. Bremsanlage, Rahmen, Beleuchtung, Räder, Reifen, Lenkanlage, werden an Fahrzeugen mit Elektronantrieb zusätzlich weitere verschiedene Positionen geprüft (sofern verbaut), z.B. Ladeanschluss, Notschalter.

    Sollten wir hier deine Fragen noch nicht beantwortet haben kannst du uns jederzeit anrufen oder du sendest deine Frage direkt per E-Mail:

    Unsere Preise

    Unser Standort

    Travelers‘ Map is loading…
    If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.